© 2025 Rentokil Initial plc | Rentokil® und Initial® sind registrierte Warenzeichen | Diese Webseite unterliegt den Aussagen innerhalb der rechtlichen Hinweise.
24 NOVEMBER 2021
Im Raum Berlin kam es in vergangener Zeit immer wieder zu Betrugsfällen an Verbrauchern, bei denen sich unseriöse Schädlingsbekämpfer unter falschem Namen überhöhte Beträge erschlichen haben. Unter Nutzung von Firmennamen bekannter, seriöser Unternehmen wie Rentokil Initial sowie dubioser Kontaktangaben wurden unwissenden Kunden unprofessionelle Leistungen zu völlig unangemessenen Preisen in Rechnung gestellt und direkt in bar abkassiert.
Schnelle Hilfe für großes Geld
Die Masche dahinter ist simpel: Die Betrügerfirmen schalten Suchmaschinenanzeigen unter Angabe eines renommierten Firmennamens, versprechen minutenschnelle Hilfe und fügen direkt eine Kontakttelefonnummer hinzu. Viele Kunden bemerken den Betrug nicht, da sie, in der Hoffnung auf schnelle Hilfe und Beseitigung ihres Schädlingsproblems im Internet nach einem Kammerjäger suchen und rasch einen bekannten Anbieter auswählen, ohne detailliert auf die Angaben des Eintrags zu achten. Die Betrüger sind innerhalb weniger Minuten vor Ort, führen eine – meist unprofessionelle oder unzureichende – Schädlingsbekämpfungsmaßnahme durch und stellen im Anschluss handschriftlich eine bis zu 10-fach so hohe Rechnung wie üblich – wieder unter falscher Firmierung.
Das Image der Branche leidet
Die beschriebenen Betrugsfälle sind keine Einzelfälle. Tag für Tag kommt es in ganz Deutschland vermehrt zu unseriösen Dienstleistungen – fernab von Fachkompetenz und angemessenen Preisen. Bereits seit vielen Jahren kämpft die Branche mit „schwarzen Schafen" und der Bewahrung beziehungsweise Wiederherstellung eines seriösen, vertrauensvollen Images. Der deutsche Marktführer im Bereich Schädlingsbekämpfung, Rentokil Initial, rät Verbrauchern vor der Auswahl eines Anbieters unbedingt einmal genauer hinzuschauen.
Das gilt es vor der Auftragsvergabe zu beachten
Unseriöse Anbieter erkennt man in der Regel daran, dass sie
Treffen die genannten Dinge zu, dann ist eine professionelle Schädlingsbekämpfung zu adäquaten Preisen in solchen Fällen kaum zu erwarten.
Seriöse Anbieter dagegen besitzen in der Regel eine informative und gut verständliche Webseite. Im Impressum ist eindeutig der Anbieter zu erkennen und neben einer E-Mail-Adresse wird auch eine Telefonnummer zum Kontakt angeboten, unter der sich die korrekte Firma meldet.
Elena Vasileva, CEO der Rentokil Initial GmbH & Co. KG hat noch weitere Tipps: „Achten Sie bei der Anbieterwahl auf Profis mit Sachkunde und Fachwissen. Dies kann leicht durch Zertifizierungen und Qualifizierungsnachweise belegt werden. Ein seriöser Anbieter macht sich zudem immer ein gründliches Bild vor Ort. Nur so kann die individuell beste Lösung erarbeitet werden, die anschließend in einem passenden Kostenvoranschlag nachvollziehbar dargestellt wird. Zudem müssen Dienstleistungen zu keinem Zeitpunkt in bar oder per EC-Karte vor Ort beglichen werden. Unsere Kunden erhalten eine ordnungsgemäße, maschinell erstellte Rechnung, deren Betrag sie im Anschluss überweisen können."