Der Schutz vor einer weiteren Ausbreitung des Corona-Virus und die hierfür notwendigen Maßnahmen beschäftigen derzeit die ganze Welt.
Um Vorsorge für unsere Kunden und Mitarbeiter zu treffen, haben wir bereits im Januar 2020, als die Gefahr einer Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland von den Gesundheitsbehörden noch als gering eingeschätzt wurde, erste Schutzmaßnahmen eingeleitet – unter anderem die Gründung einer Task-Force „Corona“.
Unabhängig von diesen persönlichen und wichtigen Schutzmaßnahmen sollte jedem in der Bevölkerung bewusst sein, dass die Dienstleistungen Schädlingsprävention und -bekämpfung sowie Industriehygiene zentrale, systemrelevante Teile der allseits geforderten hohen Hygieneanforderungen im Kampf gegen eine weitere Ausbreitung von SARS-CoV-2 sind. Diese können von Rentokil flächendeckend umgesetzt werden.
Ein Aussetzen regelmäßiger Kontrollen bedeutet eine zunehmende Gefahr zusätzlicher Keime und somit ein Risiko für Menschen, Nutztiere und Produkte jeder Art. Ein besonderes Augenmerk gilt dem Warenverkehr und der Vermeidung von zusätzlichen Keimen, die die Bemühungen schwächen würden, Corona einzudämmen. Inwieweit Corona-Viren auch durch Tiere, wie Schadnager, Schaben oder Fliegen übertragen werden können, hat bei dieser Betrachtung keine ausschlaggebende Bedeutung. Mensch und Tier müssen vor allem in Zeiten von Pandemien (z.B. Corona) um so mehr geschützt und versorgt werden.
Rentokil schützt…
…Waren in der gesamten Herstellungs-, Liefer- und Verteilungskette.
…Menschen im Gesundheitswesen
…Nutztiere durch Schädlingsprophylaxe in Stallungen.
Aufklärung ist daher jetzt das höchste Gebot. Höchste Hygieneanforderungen können nur durch ein ununterbrochenes Schädlingsbekämpfungs- und Hygienemanagementsystem gewährleistet werden. Schädlinge müssen durchgehend, systematisch und effektiv kontrolliert und Küchen sowie Lüftungsanlagen regelmäßig gereinigt werden. Nur so wird der Kampf gegen die Corona-Gefahr unterstützt und eine zusätzliche Ausbreitung weiterer Infektionsgefahren verhindert.